Internet Service Providing.   Cloud-Services.   IT-Security.   IT-Infrastruktur.
Sie sind hier:

Besseres Google-Ranking durch Verschlüsselung?

SSL Zertifikat - Google Ranking

Lingen, 03.12.2014 – Seit einiger Zeit wird in den einschlägigen Portalen diskutiert, ob Google Webseiten, die durch ein SSL-Zertifikat verschlüsselt sind, in den Suchergebnissen bevorzugt. Fakt ist, dass sich die Anzahl der verschlüsselten Verbindungen alleine im Jahr 2013 verdoppelt hat.

Während diese Form der Datenübertragung bei Webseiten mit sensiblen Kundendaten wie Bankverbindungen, Kreditkartendaten oder Passwörtern mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist, gibt es bei „normalen“ Webseiten erheblichen Nachholbedarf.

Damit ein Wechsel zur https-verschlüsselten Webseite aber am Ende auch wirklich einen positiven Einfluss auf das Ranking bei Google hat, gilt es einiges zu beachten. Ist Ihre Webseite zum Beispiel sowohl per http als auch https zu erreichen, wertet Google dies unter Umständen als „Duplicate Content“; dies führt bekanntermaßen zu einer Verschlechterung des Rankings. Besser ist somit ein kompletter Wechsel auf https durch das Einrichten von 301 Redirects.

Auch bei der Auswahl des richtigen SSL-Zertifikates gilt es einiges zu beachten. So muss entschieden werden, ob ein domain- oder organisationsvalidiertes Zertifikat genutzt werden soll. Auch sog. Extended Validation Zertifikate werden inzwischen angeboten. Eher wirtschaftlicher Natur ist dann noch die Entscheidung, ob eine einzelne Domain (Single Domain Certificate), mehrere Domains (Multi Domain Certificate) oder alle Hosts unterhalb einer Domain (Wilcard Certificate) geschützt werden sollen.

Sie wollen Ihre Webseite auf https umstellen? Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des passenden Zertifikates und bei der Installation. Rufen Sie uns an; Ihr Ansprechpartner ist:

Sven Becker
Tel: +49 (5 91) 96 65 46-0
Email: [email protected]